Der Ort Sagard
Sagard ist nach Sassnitz der größte und auch bedeutendste Ort auf der Halbinsel Jasmund.
Sagard ist ein Ort mit ca. 3000 Einwohnern und liegt sehr verkehrsgünstig. Von hier aus kann man alle wichtigen Orte auf der Insel per Bahn und Bus erreichen. Die schöne Umgebung inspiriert zu zauberhaften Wanderungen, auch Radwanderungen.Als Ausgangspunkt für Ausflüge zum Nationalpark Jasmund mit seinen ausgedehnten, sagenumwobenen Buchenwäldem und der malerischen Kreideküste, dem Kap Arkona sowie der Hafenstadt Sassnitz und den Ostseebädern im Südosten der Insel Rügen liegt der Ort zentral für eine erholsame und abwechslungsreiche Urlaubsgestaltung. Auch ein Spaziergang zum nahegelegenen Ortsteil Neddesitz, wo sich ebenfalls ein alter Kreidebruch befindet, lohnt sich durchaus. Freunde des Reitsportes kommen hier auf ihre Kosten und vor allem Kinder sind gern gesehene Gäste. Sollte die Ostsee einmal keine Badetemperaturen haben, können Sie hier zu jeder Jahreszeit das nasse Element in der Jasmund Therme genießen. Besonders das Gebiet um Quoltitz bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit aufgelassenen Kreidebrüchen, Feuchtwiesen, Trockenrasen und Gewässern.
Auch zu den schönsten Badestränden der Insel Rügen, der Tromper- und der Prorer- Wiek sowie der Freilichtbühne Ralswiek, auf der vor einer malerischen Kulisse jährlich die Störtebekerfestspiele und viele andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden, sind es nur wenige Minuten mit dem Auto. Surfer, Segler und Angler finden auf dem großen Jasmunder Bodden und der Ostsee gute Bedingungen für ihren Sport. Ein beeindruckendes und einmaliges Naturschauspiel findet im Frühjahr und im Herbst statt: Die Rügen Region ist der größte Langzeitrastplatz für über 30.000 Kraniche, Tausende von Wildgänsen und vielen anderen Vogelarten. Doch nun zurück nach Sagard. An der B96, unmittelbar
neben Sagard bietet der Dobberworth, das größte bronzezeitliche Hügelgrab einen imposanten Eindruck.
Eigentlich war Sagard der erste Badeort auf Rügen. Bereits um 1750 trafen Badegäste ein, aber nicht wegen der nahen Ostsee, sondern wegen der eisen - und kohlensäurehaltigen Quellen. Schon 1794 gründeten die Brüder Heinrich Christoph von Willich und der Landarzt Dr. Moritz Willich die " Brunnen - ,Bade - und Vergnügungsanstalt" in der Brunnenaue. Es gab einen Pavillon, mehrere Badegebäude und 11 Brücken über den milchigen Kreidebach. Heute erinnert nur noch der Flurname an diese Badeortzeit. Die Brunnenaue ist eine kleine Parkanlage die zum spazieren gehen und verweilen einlädt, ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit. Zwei Spezialitätenrestaurants mit ungarischer und italienischer Küche laden zum Essen ein. Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Minuten erreichbar.
Sagard ist ein lohnendes Urlaubsziel, das in Zukunft noch mehr an Attraktivität gewinnen wird.